Seminare / Workshops
hier gelangt ihr direkt zu unserer Seite mit einer Übersicht über geplante Wochenendveranstaltungen
hier gelangt ihr direkt zu unserer Seite mit einer Übersicht über geplante Wochenendveranstaltungen
Name: Daniel Stuch
Baujahr: 1983
Beruf: Justizvollzugsbeamter
Bereits 2010 war ich zu einem Probetraining in der Tai Chi Akademie. Ich war auf der Suche nach einer Selbstverteidigungskunst. Leider wurde ich beruflich versetzt und der Schichtdienst und die Pendelei machten es mir zunächst nicht möglich diesen Weg weiter zu gehen.
Die Zeit verging und ich landete zunächst beim Aikido, was für ca. vier Jahre mein sportliches zu Hause wurde. Aber Tai Chi und insbesondere die Tai Chi Akademie in Siegburg blieben mir im Kopf und nachdem ich das Glück hatte 2017 auch beruflich wieder näher an der Heimat zu sein, versuchte ich einen zweiten Anlauf.
Nun bin ich seit 2020 Schüler in der Tai Chi Akademie Siegburg. Und ich merke, dass Tai Chi dabei viel mehr ist als Selbstverteidigung. Durch das regelmäßige Training und die Mobilisierung sind meine häufigen Rückenschmerzen weg und auch meine allgemeine Beweglichkeit hat sich ständig gesteigert. Zudem hilft mir das Training an stressigen Tagen wieder runter zu kommen und baut mich mental wieder auf, wenn es im Alltag mal nicht so läuft, wie es sollte. Dabei genieße ich nebenbei die herzliche Atmosphäre in der Akademie und das menschliche Miteinander im Unterricht und darum herum. So entschloss ich mich, 2022 die Lehrerausbildung zu beginnen, um das Training für mich auf eine neue Stufe zu bringen, aber auch die Möglichkeit zu bekommen, andere bei Ihrem Training zu unterstützen.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns über euren Anruf oder eure eMail bezüglich weiterer Informationen oder zur Vereinbarung von kostenlosen Probetrainings!
Per Email erreicht ihr uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch unter 02241 - 204573 oder Mobil/Threema 01575 - 7929275
"Wer Tai Chi Chuan und Qi Gong übt wird robust wie ein Holzfäller, beweglich wie ein Kind und gelassen wie ein Weiser" (chin. Weisheit)
Name: Silke Dinslacken
Baujahr: 1979
Beruf: Sonderpädagogin
Als Kind war ich ein großer Fan von Martial Arts Filmen. Mein größter Wunsch: ich wollte Ninja werden. Nur leider sahen meine Eltern das nicht so, denn: „Kampfsport ist nichts für Mädchen“. Ich war wirklich neidisch, als mein Bruder mit KungFu anfing, während ich Klarinette lernte…
Als ich mein erstes Geld verdiente, zog ich los und meldete mich zum TaeKwon Do an. Im Anschluss an mein Training fand regelmäßig noch ein QiGong-Kurs statt, den ich dann sehr gerne besuchte. Als einmal das TaeKwon Do ausfiel, ich aber in voller Montur in der Kampfkunstschule stand, schnupperte ich zum ersten Mal beim TaiChi rein – und bald löste TaiChi das TaeKwon Do-Training ab.
Nachdem ich meine Heimatstadt verlassen habe, begann ich mit WingTsun. Dort blieb ich dann auch sehr lange Zeit und mischte im Verein mit: Übungsleiter, Kids WingTsun, Gewaltpräventionskurse an Schulen, Selbstverteidigungskurse für Frauen in Kooperation mit der Polizei. Dann wurde es mir zeitlich zu viel, von der Einstellung zu kommerziell, zu hierarchisch und dazu kamen kaputte Knie – also stieg ich aus.
Ich schnupperte anschließend beim Aikido und auch einmal beim Karate hinein. Ebenso wollte ich mir meinen Traum erfüllen und Ninja werden… Im Grunde fand ich alles vom sportlichen Aspekt her interessant, aber mir fehlte ständig das theoretische Hintergrundwissen bei den Trainern und ich fühlte mich „falsch“.
Durch eine Geburtstagsüberraschung landete ich in der Triskellum-TARS und schon während des Probetrainings wurde mir klar, dass ich mich „richtig“ fühle: Ich erhalte auf jede Frage eine Antwort, zu jedem Bild in der Form gibt es eine klare Anwendung, zu jeder Übung eine genaue Erklärung. Nach wenigen Wochen waren meine „kaputten“ Knie auf dem Weg der Besserung. Ich lerne in jeder Stunde Neues über mich und meinen Körper kennen. Mit einigen Aufwärm- und Dehnübungen quäle ich bereits meine Schulklasse im Sportunterricht. Daher tausche ich gerne meinen Traum und werde lieber Lehrerschülerin in der Triskellum-TARS
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In dieser Ausbildung erlernst du an acht Wochenenden unsere “15er-Tai-Chi-Form” mit Schwerpunkten auf gesunde Bewegung, Mobilität und Balance, Körper- und Geist-Verbindung, Atmung und Energiefluss sowie natürlich Unterrichtsmethodik und individuelle Korrekturmethodenfür unsere Klienten.
Dazu gehören zwei verschiedene Arten, diese Form zu laufen; zum einen mit Schwerpunkt auf Qi Gong und zum anderen mit Schwerpunkt auf durchdringende Mobilisierung und Fokussierung.Dies ist eine Einstiegs-Ausbildung, bei der zwar weite Teile des kompletten klassischen Systems ausgeblendet werden (z. B. der ganze SV-/Kampfkunstbereich oder die Waffenformen), wo aber alles enthalten ist, um mit gesundheitsorientiertem, umfassendem Training und Unterricht als Übungsleiter nach den DGAM-Richtlinien beginnen zu können.
Im Anschluss an diese Ausbildung kannst du natürlich mit der großen Ausbildung weitermachen,wobei die Ausbildung in diesem Format komplett angerechnet wird und somit die weitere Ausbildungszeit verkürzt.
Die Ausbildung findet komplett in Präsenz statt. Online-Unterricht ist nicht möglich, da diegegenseitige Ganzkörperwahrnehmung und auch "hands-on"-Korrekturen unerlässlich sind.
Es wird viel Interaktion untereinander, aber auch mit weiteren "Klienten" geben, um eine bestmögliche Erfahrung im Vermitteln des Wissens und natürlich auch der Korrekturen zu erleben.
Die Klienten sind Mitglieder aus unserem üblichen Akademieunterricht oder unserem Lehrer-Team, an denen du dich "austoben" kannst ;)
Da ihr ab der zweiten Hälfte des Kurses immer schon direkt im Unterricht von uns überprüft werdet, gibt es keine formelle Abschlussprüfung. Zum vorletzten Block bekommen wir von euch jedoch eine kurze schriftliche Ausarbeitung zu einem Thema, welche in diese Begutachtung einfließt. Keine Sorge, wir sind selbst schreibfaul, es dürfen maximal nur zwei A4-Seiten sein. Es kommt uns auf den Inhalt an, nicht auf eine sprachlich geschliffene Niederschrift :)
Kursinhalte
• Grundübungen aus dem Dao Yin (Dehnen des Körpers und Leiten der Energie)
• Ablauf der 15er-Form
• die 15er-Form im Bereich des Qi Gong
• die 15er-Forum im Bereich der detaillierten Mobilisation
• das Zhang Zhuang Qi Gong (stehende Säule)
• Lehrmethodik und Klientenansprache
• Erkennen von individuell verbesserbaren Bewegungen, Abläufen und Ideen beim Klienten
• Grundlagen Biomechanik des Menschen
• Grundlagen des Qi Gong und des Energieflusses
Unterrichtsmaterialien:
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Wenn du eine allgemeine Sporttauglichkeit besitzt, du es dir zutraust, Menschen zu unterweisen und sie auch körperlich zu korrigieren (Knie, Becken, Wirbelsäule, Schultern, Kopf, etc. anfassen und einfühlsam in die richtige Position zu bewegen), und du auch bei Klienten mit großem Unverständnis von Bewegungsabläufen oder auch nur “Wo ist rechts und links?” nicht die Geduld verlierst, dann bist du grundsätzlich geeignet :)
...und wenn ich es nicht schaffe?
Durchgefallen ist bei uns noch niemand. Nicht etwa, weil wir Lehrer-Urkunden verschenken, sondern weil wir intensiv mit unseren Lehrerschülern arbeiten und gemeinsam mit Ihnen ihre Grenzen erweitern. Sollte es einmal “haken”, oder etwas ”dazwischenkommen”, so gibt es immer die Möglichkeit, in Einzelstunden Wissen zu vertiefen oder zu erweitern. Bisher haben wir noch jedes Mal gemeinsam eine Lösung gefunden.
Dauer der Ausbildung: 8 Wochenenden zu je 16 Stunden (128 Stunden gesamt)
(9-13 und 14-18 Uhr)
Kosten der Ausbildung: 8 x 250 € inkl. 19 % MwSt. Gesamtkosten: 2000,- €
Bei Einmalzahlung 10 % Rabatt (1.800,- €)
Ratenzahlung über max. 10 Monate zu je 200,- € ist auch möglich
(Wir alle wissen, dass das Geld auch mal knapp sein kann)
Bildungsgutschein:
Wir können auch Bildungsgutscheine anrechnen, wodurch sich deine Kosten reduzieren. Ob du für einen Bildungsgutschein in Frage kommst, und ob er auch eventuell über Landesgrenzen hinweg gilt (wir sind in NRW), musst du bei dir vor Ort erfragen.
Wiederholer/Vertiefer zahlen nur den halben Preis und können auch einzelne Blöcke buchen.
Jetzt bist du dran :)
Du hast Interesse an dieser Ausbildung oder weitere Fragen? Dann melde dich einfach bei uns.
Falls wir gerade in einem Termin sind, ist auf jeden Fall ein Anrufbeantworter da; hinterlasst uns eine Nachricht und wir rufen zurück.
Tel.: 02241 - 20 45 73 - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bis bald,
Sascha und Frauke