Säbelform & Schwertform
Die Säbelform ist (neben der Stabform) die erste Waffenform, die man erlernen sollte, wenn man seine Kenntnisse im Tai Chi erweitern möchte. Es geht hierbei nicht um den Kampf mit dem Säbel, sondern um eine weitere Tai Chi Form, welche einem zu einem tieferen Verständnis dieser Bewegungskunst verhelfen kann. Man erlernt hierbei, seine Bewegungen auf einen Gegenstand abzustimmen und diesen weich und elegant mit in einen Formenlauf zu integrieren. Außerdem erlernt man hier auch vor allem den bewussteren Umgang mit seinen Fuß- und Handgelenken, welcher einem bei allen Waffen- und Faustformen zu Nutzen kommt. Alle Formen des Tai Chi wirken auf vielen unterschiedlichen Ebenen, aber sie haben verschiedene Schwerpunkte. Der Schwerpunkt der Säbelform ist in diesem Fall, fließend runde und verbundene Bewegungen zu kultivieren und seine Konzentration bis auf die Säbelspitzen zu erweitern.

Der Schwerpunkt der Schwertform dient dazu, seinen Fokus genauer auszurichten und
eine bessere Abstimmung und größere Präzision der Bewegung zu erlangen als dies mit anderen Kurzwaffen möglich ist. DieSchwertform stellt höhere Anforderungen an Feinkoordination, verbundenes Bewegen, Intention, Entspannung und Fokus als alle andere Waffenformen und stellt daher größere Ansprüche an grundlegend korrekte Haltung, Konzentration und entspannte Kraft.

Voraussetzung zur Teilnahme ist die sichere Beherrschung der Kurz- oder Langform sowie die Teilnahme am Unterricht der jeweiligen Faustformklasse.
Eine Unterrichtseinheit beträgt 60 Minuten.